Laufexpress Zeitung Auslagestellen
Laufexpress News
Ist Ihre Veranstaltung nicht in unserem Kalender? Dann schicken Sie uns Ihre Veranstaltungsdetails und wir tragen Ihre Veranstaltung ein.
Lust am schreiben?
Waren Sie bei einem Lauf dabei und möchten darüber berichten? Schicken Sie uns Ihre Erlebnisse, Berichte um Sie auf unserer Seite und vielleicht auch in unserer Printausgabe zu veröffentlichen.
Newsletter
1101 „Finisher“ beim 4. Papenburger Citylauf
1101 „Finisher“ beim 4. Papenburger Citylauf
Papenburg
Die „Macher“ des Papenburger Citylaufes sind auf dem besten Wege, die erfolgreiche Tradition der früheren Papenburger Straßenläufe wieder aufzugreifen. Manch einer erinnert sich mit Freude an die professionell und trotzdem liebevoll organisierten 25-km-Läufe in den 80er Jahren, als man am Wettkampfmorgen noch je nach Windrichtung entschied, ob die Strecke rechts oder links herum gelaufen wird. Der damalige Cheforganisator Hermann-Josef Meyer ist auch heute noch dabei, überlässt aber die Citylauforganisation hauptverantwortlich Peter Bergfeld.
Begann man 2009 mit einem Starterfeld von gut 1000 Teilnehmern und einer unangenehmen Zeitverzögerung zum abschließenden 10-km-Hauptlauf, so hat man inzwischen die Abläufe optimiert und bietet eine toll organisierte Veranstaltung an. Die noch enthaltenen kleinen Pannen werden im nächsten Jahr nicht wieder auftreten. Aber überall, wo Menschen wirken, und dann noch unter Stress, gibt es Reibungsverluste...
Gern hätte man auch die Tradition des guten Wetters fortgesetzt, wobei man natürlich unterscheiden muss zwischen gutem Laufwetter (höchstens 16 Grad) und gutem Zuschauerwetter (mindestens 20 Grad). Aber selbst die rustikalen Bedingungen in diesem Jahr hielten 1101 Läuferinnen und Läufer nicht vom Überqueren der Ziellinie ab. Viele der vorangemeldeten Teilnehmer hatten dennoch den warmen und trockenen Platz auf der heimischen Couch vorgezogen. Der parallel ausgetragene Lauf in Schortens verhinderte eine größere Aktivenzahl aus dem Oldenburger Raum. Da es zum Citylauf in Norden in diesem Jahr einen Zeitunterschied von 8 Tagen gab – sonst war es ein Tag -, starteten viele Ostfriesen neben den Emsländern.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Walking-Angebot über 5 km, mit oder ohne Stöcken zu bewältigen. 77 Teilnehmer/innen erreichten hier das Ziel, an der Spitze der vereinslose Detlef Sayk. Auch ohne Cupwertung oder ähnliche Anreize sind die Teilnehmerfelder bei den Schülerinnen und Schülern erfreulich groß. Hier leisten die Schulen – und auch Kindergärten - gute Motivationsarbeit.
Schnellste der 153 Mädchen in der U 10 über 900 m waren Merle Lücht und Judith Fennen von der ausrichtenden LG Papenburg-Aschendorf. Über die gleiche Strecke in der U 12 siegte überlegen Amelie Vedder vom SV Germania Twist. Die Jungen brachten in der jüngeren Gruppe 78 Läufer ins Ziel, allen voran Matthias Steenhardt von Teutonia Stapelmoor und Gerjet Jannssen von Concordia Ihrhove. Aufsehen erregte hier ein junger Handbiker. In der U 12 waren zwei Läufer vom Tus Haren vor den anderen 66 Teilnehmern: Lukas Hagen und Tim Achter.
2 km hatten die 72 weiblichen Jugendlichen zu bewältigen, am schnellsten gelang dies Franziska Aeilts von der LG Papenburg-Aschendorf. Im entsprechenden Jungenlauf starteten auch die Teilnehmer/innen des des Firmen- und Hobbylaufes, so dass dieses Feld mit 86 „Finishern“ größer und gemischter war. So bunt war dann auch der Einlauf mit dem 39-jährigen Thomas Springub aus Aschendorf vor dem 14-jährigen Alex Vedder von Germania Twist.
Irritationen löste der 5-km-Lauf mit zwei verschieden langen Runden aus: Etwa die ersten 10 Läufer bogen falsch ab und sparten dadurch ca. 200 m, so dass die Zeiten relativiert werden müssen. Auf die Reihenfolge hatte das aber keinen Einfluss, der 16-jährige Jan-Aiko Köhler von der Emder LG siegte vor Justus Bornemann von TuS Weener und Jens Meyer von der LG Bittermark Dortmund. Als Moderator der Veranstaltung geriet ich in freudige Erregung, als ich Sonja Hoogestraat von der LG Harlingerland auf der Strecke entdeckte, die eine Woche zuvor in Norden Niedersachsenmeisterin in der W 35 über 10 km geworden war. Aber Sonja lief verhalten und begleitete in diesem Lauf ihre Teamkollegin Ramona Reemts zu Platz 3 der Gesamtwertung hinter der vereinslosen Britta Albers und und Tanja Pütz aus Lingen. Mit 213 „Finishern“ überraschte auch dieser Lauf die Veranstalter positiv.
Das Kopftuch mit Sonja Hoogestraat darunter konnte man dann schon wieder beim 10-km-Hauptlauf entdecken. Aber auch hier ließ sie es ruhig angehen und griff nicht in den Kampf um die Spitze ein. Diese gehörte unangefochten der frisch gebackenen Niedersachsenmeisterin Inga Jürrens, die ja nun ebenfalls für die LG Harlingerland startet. Erst ab der Hälfte der Strecke zog Inga das Tempo an und hatte mit 39:39 Min. eine knappe Minute Vorsprung vor Kerstin Evers (LG Papenburg-Aschendorf) und Elke Vedder (SV Germania Twist).
Bei den Herren war der Sieg dem Oldenburger Christoph Paetzke nicht zu nehmen. In 33:05 Min. musste er nicht alles geben, um den letztjährigen EL-Cup-Sieger Thomas Otting (Concordia Emsbüren) in Schach zu halten. Dieser war aber mit seinen 34:09 Min. nach langer Verletzungspause durchaus zufrieden. 5 Sekunden dahinter kam Ingo Jansen (Emder LG) als Dritter ins Ziel.
Ein Bericht von Klaus Ortwig
Aktuelle Laufergebnisse
Kommende Läufe
Der Pressespiegel
Lokalmatador Oliver Sebrantke siegt beim Stuhrer Silvesterlauf Kreiszeitung.de
23.06.12 Löningen Hasetal Marathon NWZ
23.06.12 Löningen Hasetal Marathon NWZ
20.06.12 Mittsommernachtslauf Leer Schöne Aussichten Cup
23.04.2012 - Schortens Straßenlauf - NWZ
23.04.2012 - Papenburg Citylauf - NOZ
23.04.2012 - Schortens Straßenlauf Wilhelmshavener Zeitung
22.04.2012 - Pusdorfer Volkslauf - Weserkurier
22.04.2012 - Goslar Altstadtlauf - Goslarsche.de