
Laufexpress Zeitung Auslagestellen
Laufexpress News
Ist Ihre Veranstaltung nicht in unserem Kalender? Dann schicken Sie uns Ihre Veranstaltungsdetails und wir tragen Ihre Veranstaltung ein.
Lust am schreiben?
Waren Sie bei einem Lauf dabei und möchten darüber berichten? Schicken Sie uns Ihre Erlebnisse, Berichte um Sie auf unserer Seite und vielleicht auch in unserer Printausgabe zu veröffentlichen.
Newsletter
EWE Nordseelauf

EWE-Nordseelauf 2012 Tagebuch 
Die 1. Etappe des EWE-Nordsee-Laufs war recht anstrengend. Auf Langeoog herrschten starke Sturmboen mit vereinzelten Regenschauern. Auf der 10km-Strecke wurden 5 km im strammen Gegenwind gelaufen, 2 km davon im Sand.
Dennis Mehlfeld ist dem Feld mit einer fantastischen Zeit bereits davongeeilt. Bei den extremen Bedingungen war es für alle Teilnehmer schwer, die üblichen 10-km-Zeiten zu erreichen. Die Nordseeläufer sind sehr zufrieden und freuen sich schon auf die nächsten Etappen. Der Aspirant auf die ersten Plätze, Alexander Heemcke, bei seinen Teilnahmen am Nordseelauf immer vorne platziert, musste sich mit dem sechsten Platz zufrieden geben. Heemcke : "Ich werde aber noch alles versuchen. Mein Ziel ist, mich unter den ersten drei Plätzen zu positionieren.".
Wolfgang Simon und Francesco Santilli, der in Abruzzen gebürtige Italiener,vom Post SV Hannover aus Hannover laufen die ganze Tour mit. Wolfgang läuft das 1. Mal alle Etappen. Francesco auch. Die Strecke fanden die beide sehr anspruchsvoll, durch Sand und dann voll gegen den Wind. Francesco ist bereits diverse Deutsche Meisterschaften gelaufen. Bestzeit: Marathon in 2:25 Stunden. Er ist 61 Jahre alt, Wolfgang 60 Jahre . Francesco ist 43:48 gelaufen, Wolfgang 44:09. Beide sind mit Leidenschaft Läufer und laufen schon über 30 Jahre. Francesco ist in Italien / Abruzzen geboren.
Ergebnisse 1. Etappe
1. Männer
Dennis Mehlfeld Lübecker SC 34:57 Jahrgang 1987
2. Männer
Daniel Witte EWE AG 37:10 Jahrgang 1983
3. Männer
Werner Kamps SV Hamminkeln 37:46 Jahrgang 1964
1. Frauen
Heike Bienstein LG Olympia Dortmund 40:32 Jahrgang 1986
2. Frauen
Silvia Jacobs LC Ron Hill Berlin 43:30 Jahrgang 1962
3. Frauen
Martina Mischnick ----------- 45:01 Jahrgang 1965
.
Bei den Frauen sind die ersten Plätze nicht ganz so umkämpft. Sylvia Jacobs, bereits Nordseelaufgewinnerin, gewann locker mit über 3 Minuten Vorsprung vor Martina Mischnick, die den 2. Platz verteidigte. Eng könnte es noch um Platz 3 zwischen Kerstin Friese und Maike Kaschorek werden. Wir sind alle gespannt auf die nächsten 4 Inselläufe. Morgen steht die Baltrumetappe an.
Der Töwerland-Lauf auf Juist war die 6. Station der Nordseeläufer und wohl eine der landschaftlich abwechslungsreichsten Strecken. Alle gingen gut gelaunt und voller Eifer auf die knapp 10 km lange Distanz. Bei den Frauen sicherte sich Sylvia Jacobs von LC Ron- Hill Berlin wiederum den 1. Platz und baute Ihren Vorsprung in der Tourwertung auf die Nächstplatzierten Martina Mischnick und Kerstin Friese weiter aus. Spannender ist es wieder bei den Männern um Platz 3 geworden. Da hatte Alexander Heemcke über eine halbe Minute eingebüßt gegenüber Werner Kamps. Beide liegen nur noch 45 Sekunden in der Gesamtwertung auseinander. Auf den ersten ersten Podestplatz lief nicht ganz überraschend Dennis Mehlfeld vor den sehr schnellen Läufern Martin Zaunitzer und Dirk Hohmann. Ohne Pause geht es nun am Freitag weiter auf die Insel Norderney.
7.Etappe Norderney
Recht durchwachsenes Wetter erwartete die Nordseeläufer auf der vorletzten Etappe in Norderney. Insbesondere bei den Männern scheint eine Vorentscheidung beim 3. Platz gefallen zu sein. Alexander Heemcke baute seinen Vorsprung auf über 2 Minuten gegenüber Werner Kamps aus. Die beiden Erst- und Zweitplatzierten Dennis Mehlfeld und Dirk Hohmann festigten ebenfalls ihre Positionen. Ähnlich ist die Situation an der Spitze bei den Frauen. Die ersten drei Plätze in der Gesamtwertung scheinen ebenfalls vergeben. Sylvia Jacobs, vor dem Nordseelauf bereits als Tourfavoritin gehandelt, ließ nichts anbrennen und verwies Martina Mischnick und Kerstin Friese auf die Plätze. Morgen am Samstag steht die Königsetappe von Neuwerk nach Cuxhaven an.
8. Etappe Neuwerk
Für eine perfekte Organisation beim Nordseelauf sorgten auch bei der Königsetappe von der Nordseeinsel Neuwerk nach Cuxhaven erneut zahlreiche Helfer, ohne die solch eine tolle Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Der Wattlauf über 12 km war noch einmal der Höhepunkt einer spektakulären und beeindruckenden Veranstaltung über 8 Läufe in 8 Tagen auf 8 verschiedenen Inseln. Eine faszinierende und spannungsgeladene Stimmung war unter den Nordseeläufern und Nordic Walkern zu verspüren, als pünktlich um 17:00 Uhr der Startschuss auf Neuwerk für die Abschlussetappe fiel. Vorher hatte es noch kräftig geregnet und rechtzeitig zum Start hatte sich der Wolkenhimmel erhellt. Wie eine Perlenkette zog sich die Läuferschar entlang des Weltkulturerbes Wattenmeer. Zahlreiche Zuschauer applaudierten lautstark jedem zu, der die Ziellinie beim Stadion am Meer überquerte und die Strapazen auf sich genommen hatte. Im Anschluss an den Wattlauf gab es zahlreiche Siegerehrungen, u. a. wurde auch der Hamburger Wattkönig gekrönt. Dennis Mehlfeld konnte sich bei den Männern und Sylvia Jacobs bei den Frauen die überlegene Tourwertung sichern. Der nächste Termin des Nordseelaufs 2013 steht bereits fest. Er findet dann vom 15.06.-22.06. statt.
Aktuelle Laufergebnisse
Kommende Läufe
Der Pressespiegel
Lokalmatador Oliver Sebrantke siegt beim Stuhrer Silvesterlauf Kreiszeitung.de
23.06.12 Löningen Hasetal Marathon NWZ
23.06.12 Löningen Hasetal Marathon NWZ
20.06.12 Mittsommernachtslauf Leer Schöne Aussichten Cup
23.04.2012 - Schortens Straßenlauf - NWZ
23.04.2012 - Papenburg Citylauf - NOZ
23.04.2012 - Schortens Straßenlauf Wilhelmshavener Zeitung
22.04.2012 - Pusdorfer Volkslauf - Weserkurier
22.04.2012 - Goslar Altstadtlauf - Goslarsche.de