Laufexpress Zeitung Auslagestellen
Laufexpress News
Ist Ihre Veranstaltung nicht in unserem Kalender? Dann schicken Sie uns Ihre Veranstaltungsdetails und wir tragen Ihre Veranstaltung ein.
Lust am schreiben?
Waren Sie bei einem Lauf dabei und möchten darüber berichten? Schicken Sie uns Ihre Erlebnisse, Berichte um Sie auf unserer Seite und vielleicht auch in unserer Printausgabe zu veröffentlichen.
Newsletter
Beiträge
Bremerhaven Marathon
Ja, wo laufen sie denn…?
Bericht vom 9. Sparda-Bank Bremerhaven Marathon am 18.8.2013
von Susanne Benöhr-Laqueur
So fragte dereinst Loriot in seinem bekannten Cartoon. Am letzten Sonntag spielte diese Frage in Bremerhaven keine Rolle. Umgangssprachlich formuliert: Der Marathon hat keinen „Hund hinter dem Ofen hervorgelockt“.
Boshafte Zeitgenossen könnten jetzt fragen, ob das demonstrative Desinteresse der Stadt- und Landbewohner dem regnerischen Wetter, den peinlichen Vorkommnissen der letzten Jahre oder dem gesamten Event geschuldet war.
Die Antwort ist vielschichtig.
„Rennstrecke“ – Immer wieder anders
Die Stadt Bremerhaven verfügt über diverse sehr gut ausgebaute Hauptverkehrsstraßen in Nord-Süd-Richtung. Die Streckenführung der Jahre 2008 und 2009 des letzten Jahrzehnts nahm darauf Rücksicht und ließ die Läufer de facto von der Stadtmitte in nördliche Richtung starten, dann eine Kehrtwende machen und einen Rundkurs im Süden der Stadt absolvieren.
Da die Läufe zum Teil in den Abendstunden des Samstags stattfanden, war genug Publikum am Wegesrand versammelt und ein Zieleinlauf bei Fackelbeleuchtung sorgte für eine ganz spezielle Stimmung. Diese Laufstrecke hatte aber auch ihre Schattenseiten. Die Gegend um die Rickmers- und die Hafenstraße ist zwar sehr bunt und quirlig aber in den späten Abendstunden für einsame Marathonläuferinnen durchaus nicht ungefährlich. Nachdem es zu einem unschönen Zwischenfall kam, wurde umdisponiert.
Nunmehr verläuft die Strecke in West-Ost-Richtung. Man bewegt sich de facto „im Bauch der Stadt“. Diese Laufstrecke, die u.a. durch den Bürgerpark und entlang dem Fluss Geeste führt, bietet weniger Platz und ist zudem stellenweise äußerst verwinkelt.
Die Folgen waren absehbar: Im Jahre 2010 war ein Teil der Laufstrecke im Bürgerparkviertel nicht abgesperrt, was den 10 km-Läufern ungeahnt flotte Zeiten bescherte. Im Jahre 2012 kam es an einer „neuralgischen Stelle“ zu Irritationen, einige 10 km Läufer „verliefen“ sich und konnten die erzielten Zeiten nicht nutzen.
Häme und Spott ergossen sich über den Veranstalter. Der gelobte Besserung. In der Tat war am Sonntag die Streckenführung völlig einwandfrei. Riesige Schilder, Gitter und Einweiser sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Dennoch scheint der Strecke der nötige „Pfiff“ zu fehlen. Zumindest waren – bis auf diverse Läufer-Fan-Gemeinden – kaum Zuschauer an die Strecke gekommen. Das mag dem schmuddeligem norddeutschen Wetter geschuldet sein. Andererseits muß man fragen, ob an einem Sonntagmorgen um 10:00 Uhr überhaupt massenweise Publikum in die Stadt gelockt werden kann. Eine Verlagerung der Startphase in die Mittags- und frühen Nachmittagsstunden könnte jedoch zumindest angedacht werden.
Ohrenbetäubendes Glockengeläut
Der Bremerhaven Marathon ist ein Rundum-Event. Start und Ziel ist die „Große Kirche“. Folglich beginnt das Event am Vorabend mit einem „Läufergottesdienst“. Darauf folgt die „Nudelparty“ bei Karstadt – das Warenhaus befindet sich bequemerweise genau gegenüber dem Gotteshaus.
Und so versammelte sich um 18:00 Uhr eine kleine Schar gottesfürchtiger Läufer vor dem – verschlossenen – Kirchenportal. Auch der witzige Hinweis, dass der Herr Pastor eventuell die „akademische Viertelstunde“ einhalte und sogleich mit wehendem Talar angelaufen kommen könnte, erwies sich als Trugschluss. Eine beherzte Nachfrage im Veranstaltungsbüro ergab, dass „ etwas schiefgelaufen“ sei, der Gottesdienst fände nicht statt. Umso erfreulicher verlief die Nudelparty. Drei Sorten Nudeln - vom Feinsten - sorgten für einen versöhnlichen Abend.
Frisch gestärkt begab sich der ambitionierte Läufer am Sonntagmorgen erneut zur „Großen Kirche“. Dort fanden gerade die Kinderläufe statt. Nunmehr war auch der Herr Pastor vor Ort. Denn zeitgleich zur Starteinweisung begann in voller Lautstärke das 10 Uhr Sonntagmorgengeläut. Glücklicherweise hatte der Veranstalter eine große Digitaluhr am Startpunkt installiert.
Los geht’s
Pünktlich setzten sich die ca. 950 Läufer in Bewegung. Darunter 180 5km-Läufer, 324 10km–Läufer, 242 Halbmarathonis, 47 30km- Läufer und 81 Marathonis. Hinzu kamen 17 Marathonstaffeln. Der Start erfolgte sehr zügig. Bereits zu diesem Zeitpunkt standen drei der späteren Sieger direkt an der Startlinie. Dahinter ein Pulk von Kindern bzw. Jugendlichen, die sich für die 5 km-Strecke gemeldet hatten. Dies war eine sehr unglückliche Konstellation, denn die Kinder wurden teilweise „überrannt“. Zudem fiel ein Läufer an der Startlinie.
Schnell trennten sich die 5km-Läufer, während die restlichen Teilnehmer in Richtung Bürgerpark weiterliefen. Während die kürzeren Distanzläufer weitestgehend trocken in das Ziel kamen und lediglich mit dem teilweise heftigen Windböen zu kämpfen hatten, mussten die Langstreckler dem Regen trotzen. Freilich dürften die Regenschauer durchaus erfrischend gewesen seien.
Bereits nach 2:42:48 Uhr erreichte Oliver Sebrantke (LC Hansa Stuhr) das Ziel. Damit erzielte er einen „Hattrick“, denn er gewann zum dritten Male den Marathon in Bremerhaven. Wahrscheinlich dürfte er sogar eine Medaille erhalten haben. Der Veranstalter hatte zwar 1500 Medaillen in Übersee geordert, diese waren aber nicht geliefert worden. Lediglich ein Karton mit 150 Medaillen – bestellt in Langen bei Bremerhaven (sic!) – hatte ihr Ziel erreicht. Immerhin genug für Kinderläufe.
Fazit
Am 24.8.2014 findet der 10. Bremerhaven Marathon statt. Die Homepage ist bereits online. Danach scheint der Zeit- und Streckenablauf identisch zu sein. Ob das die Attraktivität des Wettkampfes erhöht, bleibt abzuwarten.
Ergebnisse:
Marathon:
Oliver Sebrantke, 2:42:48 Uhr, LC Hansa Stuhr.
Marion Eschweiler, 3:28:58 Uhr, TSV Weiss-Köln.
30km:
Johannes Ullermann, 1:57:58 Uhr, k.A.
Heike Volkert, 2:21:38 Uhr, k.A.
Halbmarathon:
Johannes Jacobsen, 1:23:45 Uhr, k.A.
Janina Heyn, 1:32:07 h, ATS Buntentor Bremen.
10 km:
Andreas Römhild, 00:37:46 h, OSC Bremerhaven.
Marie Trenkel, 00:40:54 h, Lüneburger SV.
5km:
Dennis Diekmann, 00:18:02 h, Lauftreff Rohde.
Lea-Marie Kiel, 00:22:59 h, TV Loxstedt.
Marathon-Staffel:
Fight Fabrik Bremerhaven, Team 1, Miftar Smajil, Oktay Cof, Andre Mayerhöfer, Pascal Schmidt 03:17:31 h.
Links
Bilder: http://www.bremerhaven-marathon.de/2013/08/18/bilder-2013/
Aktuelle Laufergebnisse
Kommende Läufe
Der Pressespiegel
Lokalmatador Oliver Sebrantke siegt beim Stuhrer Silvesterlauf Kreiszeitung.de
23.06.12 Löningen Hasetal Marathon NWZ
23.06.12 Löningen Hasetal Marathon NWZ
20.06.12 Mittsommernachtslauf Leer Schöne Aussichten Cup
23.04.2012 - Schortens Straßenlauf - NWZ
23.04.2012 - Papenburg Citylauf - NOZ
23.04.2012 - Schortens Straßenlauf Wilhelmshavener Zeitung
22.04.2012 - Pusdorfer Volkslauf - Weserkurier
22.04.2012 - Goslar Altstadtlauf - Goslarsche.de