Laufexpress Zeitung Auslagestellen
Laufexpress News
Ist Ihre Veranstaltung nicht in unserem Kalender? Dann schicken Sie uns Ihre Veranstaltungsdetails und wir tragen Ihre Veranstaltung ein.
Lust am schreiben?
Waren Sie bei einem Lauf dabei und möchten darüber berichten? Schicken Sie uns Ihre Erlebnisse, Berichte um Sie auf unserer Seite und vielleicht auch in unserer Printausgabe zu veröffentlichen.
Newsletter
Beiträge
Koenen Benefiz Lauf
FRED: Laufen für einen guten Zweck
Bericht vom 6. Koenen Benefizlauf in Langen-Debstedt am 2.9.2012
Seit nunmehr sechs Jahren findet jedes Jahr im Frühherbst in Langen-Debstedt, einem Ort nördlich von Bremerhaven, der „Koenen Benefizlauf“ statt. Veranstaltet und organisiert wird der Lauf vom OSC Bremerhaven. Der Nettoreinerlös der Veranstaltung fliesst dem „Förderverein zur Realisierung und Entwicklung des Debstedter Konzepts (kurz FRED.eV., LINK: http://www.fred-ev.de/) zu. Der Förderverein ist dringend auf Spendengelder angewiesen, um das „Debstedter Konzept“ zu realisieren. Unter dem „Debstedter Konzept“ versteht man eine Behandlungsform zur Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Bewegungsstörungen und Behinderungen. Durch die Teilnahme an dem Lauf, tut man also in doppelter Hinsicht Gutes: Einerseits der eigenen Gesundheit und andereseits FRED.
Start und Zielpunkt der 5km, 10km und 15km Läufe sowie für die Walkingstrecke ist das Betriebsgelände der Firma Koenen auf dem Areal der Seeparkklinik in Langen-Debstedt. Die Seeparkklinik ist leicht zu finden. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden und wer sich an diesem ersten Sonntag im September zeitig aus den Federn erhob, wurde in der Tat recihlich belohnt. Das Wetter war bei ca. 18 Grad und bestem Sonnenschein und leichtem Wind optimal. Die Streckenführung erwies sich als korrekt vermessen, an jeder Abzweigung waren Schilder aufgestellt worden und die Streckenposten der Freiwilligen Feuerwehr lotsten einen zudem hochaufmerksam durch Handzeichen in die korrekte Richtung.
Grenzgänger
Bei der Strecke handelt es sich de facto um einen 5km-Rundkurs. Er führt zunächst über die Spadener Straße nach Süden. Man passiert die niedersächsische Landesgrenze nach Bremerhaven und läuft sodann auf dem Plattenweg in westliche Richtung. Auf dem Debstedter Weg geht es sodann, nach abermaligem Passieren der Landesgrenze, in Richtung Langen. Nach einem kleinen „Zick-zack-Kurs“ in der Marsch, biegt man ab in die Straße „Am Seepark“ und befindet sich alsbald wieder auf dem Klinikgelände. Die Strecke führt über Asphalt sowie gepflasterte und sandige Wirtschaftswege. Kurz vor dem Ziel, unmittelbar vor der Straße „Am Seepark“, muss der Läufer sogar noch eine kleine Anhöhe überwinden – ansonsten ist die Strecke so platt, wie das Land.
Zappelige Läufer
Als um 9.30 Uhr Läufer, Walker und zudem ein Rollstuhlfahrer, der von einer Läuferin begleitet wurde, Aufstellung nahmen, konnte Roland Koppe einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. Waren im vergangenen Jahr noch ca. 150 Sportler an den Start gegangen so waren es diesmal annähernd 170 Teilnehmer. Dafür hatten die zahlreichen Nachmeldungen, insbesondere für die 5km-Strecke, gesorgt. Nachdem ein Vertreter der Firma Koenen und des OSC Bremerhaven eine paar aufmunternde Worte an die Gruppe gerichtet hatten, erklärte die stellvertretende Bürgermeisterin von Langen, dass unmittelbar vor ihr alle Läufer schon so rumzappeln würden, das es jetzt wirklich Zeit sei, den Startschuß zu geben. Gesagt, getan und der Troß setzte sich gegen 09.35 Uhr in Bewegung.
Sandra Sahlmann rannte allen davon
Bereits nach 18:49 Minuten erreichte Holger Brunkhorst (TSR Ahrenswohlde, M 40) über die 5km-Strecke das Ziel. Bei den Walkerinnen siegte Sabine Weber in 27:22 Minuten über diese Distanz (Laufend besser Bremerhaven, W 45). Diese Zeit ist überaus bemerkenswert, denn die Walkerin war damit schneller als 59 Läufer. Einen glänzenden Sieg erzielte auf der 10km-Strecke Sandra Sahlmann in 39:13 Minuten (TSV Neuenwald, W 30). Sandra Sahlmann schlug, so Laudator Roland Koppe bei der Siegerehrung, ein „Wahsinnstempo“ an. Sie rannte allen davon und lief ca. 600 Meter vor ihren Verfolgern in das Ziel. Zu denen gehörte auch – das sollte erwähnt werden – Ute Tobias (48: 57 Minuten). Sie startete in der Klasse „W 65“ und unterstrich damit sehr deutlich, dass die Ausdauersportart „Langlauf“ keine Frage des Alters ist. Sandra Sahlmann verriet im Übrigen dem Laufexpress, dass sie aktiv daran arbeite, eine Zeit von unter 39:00 Minuten über die 10km Entfernung zu erzielen. Bleiben noch die Ergebnisse des 15km-Laufes nachzutragen. Hier siegte Markus Ratje in 59:31 Minuten (MJ U 20).
Erster Sonntag im September
Der 6. Koenen Benefizlauf war ein rundum gelungenes Event. Roland Koppe kündigte an, dass man sich am ersten Sonntag im September 2013 wiedersehen werden – der Termin ist fest notiert!
Ein Bericht von Susanne Benöhr-Laqueur
Aktuelle Laufergebnisse
Kommende Läufe
Der Pressespiegel
Lokalmatador Oliver Sebrantke siegt beim Stuhrer Silvesterlauf Kreiszeitung.de
23.06.12 Löningen Hasetal Marathon NWZ
23.06.12 Löningen Hasetal Marathon NWZ
20.06.12 Mittsommernachtslauf Leer Schöne Aussichten Cup
23.04.2012 - Schortens Straßenlauf - NWZ
23.04.2012 - Papenburg Citylauf - NOZ
23.04.2012 - Schortens Straßenlauf Wilhelmshavener Zeitung
22.04.2012 - Pusdorfer Volkslauf - Weserkurier
22.04.2012 - Goslar Altstadtlauf - Goslarsche.de